10 Jahre Silicon Valley Abenteuer – Teil 3: Heute

Willkommen zum dritten und letzten Teil unserer Blog-Reihe über die Reisen von Poesis ins Silicon Valley. In diesem Beitrag beleuchten wir unsere Erfahrungen und Erkenntnisse, die Bernd Postai während seiner Reise 2025 gemacht hat.

Um was geht’s aktuell? Die generative AI ist ein Motor für neue Geschäftsmodelle und -ideen. Wir haben ein paar sehr spannende Beispiele gesehen. Waymo hat das Taxigeschäft in San Francisco (seit letzter Woche auch in Mountainview) aufgenommen und deren Fahrzeuge sind so präsent, wie vor zehn Jahren die Teslas. Das Fahrerlebnis ist "spektakulär unspektakulär", wie @Klaus Wendel seine erste Testfahrt 2016 beschrieben hat. Besonders spannend sind humanoide Roboter, deren Durchbruch in den nächsten Jahren zu erwarten ist. Die neu erschlossenen Möglichkeiten der AI sind auch ein Booster für die Entwicklung "zweibeiniger" Roboter. An sich herrscht ganz viel Optimismus im Valley, es werden - wie immer - ganz viele Chancen gesehen. Die VCs berichten auch weiterhin von Unsummen Geld, das investiert werden will. Bei "Plug and Play" berichtet unser Host, dass aktuell mehr Gründungen als im Durchschnitt der letzten Jahre erfolgen. Alles eitel Wonne also, wäre da nicht die wachsende politische Unsicherheit. Zum ersten Mal sind wir auf Menschen gestoßen, die darüber nachdenken, nach Europa zurück zu kehren. Und noch etwas fällt auf, wenn man durch die Prachtbauten der Techgiganten geführt wird: Sie wirken menschenleer. Hunderte moderne, aber verwaiste Arbeitsplätze, ganze Floors ohne Menschen. "Wo sind sie alle", fragt man sich, "und für wen sind all die tollen Einrichtungen, die kostenlosen Firmenrestaurants, die Meetingräume, die Dachgartenanlagen, die Parks, die Volleyball- und Fussballplätze?" Zur zweiten Frage muss man sicher festhalten, dass es auch darum geht, die Besucher aus aller Welt (und den Nachbarn) zu beeindrucken. Architektur war immer schon ein Mittel der Machtdemonstration.

Takeaways dieser Tage: Das Ökosystem "Silicon Valley" ist voll in Takt und so fruchtbar wie eh und je. Die Themen sind auch bei uns bekannt, allen voran die Entwicklungen rund um Gen AI und was sich damit machen lässt. Dennoch beeindruckend ist die Geschwindigkeit mit der sich die Entwicklungen vollziehen und wozu sie führen. Die Trump-Administration hat noch keinen Schaden angerichtet. Aber, es gibt Menschen die sich Sorgen machen.  

Für uns ist klar, wir müssen an den Themen dranbleiben: Was bedeuten diese Entwicklungen für uns und unsere Kunden. Und wir möchten auch weiterhin ein Ort sein, an dem etwas von dem zu spüren ist, was das S-V-Mindset ausmacht: Ein positiver Zugang zu den Möglichkeiten von Technologie, Innovation und Kreativität. Aber auch ein Bewusstsein dafür, dass große Aufgaben nur gemeinsam - kooperativ - gelöst werden können. Es lohnt sich, von Zeit zu Zeit an den Ort zu gehen, an dem all das in einer Form gelebt wird, wie sonst nirgends auf der Welt.

Kontakt

Mag. Bernd Postai

Partner und Managing Director

Kontaktdaten

+43 6769771817
bernd.postai@poesis.at

Impressionen

Keine Bilder gefunden.

Weitere spannende Artikel

10 Jahre Silicon Valley Abenteuer - Teil 2: Nach der Pandemie

Nach der Pandemie zeigte unser Besuch im Silicon Valley bereits: KI ist die Zukunft. Generative KI revolutioniert alles. Optimismus trotz (oder gerade wegen?) Wandel.

Weiterlesen

10 Jahre Silicon Valley Abenteuer – Teil 1: Rückblick auf die Anfänge

Bernd Postai berichtet über unsere ersten Reisen ins Silicon Valley 2016 und 2017. Taucht ein in die Welt der Innovation und erfahrt, was die damaligen Trends waren.

Weiterlesen

Strategie - wegweisend oder Zeitverschwendung?

Unternehmen benötigen klare Strategien, um in dynamischen Märkten zu bestehen und nicht vom Wettbewerb überholt zu werden.

Weiterlesen