Ein gut laufendes ERP-System ist das Herzstück eines jeden Unternehmens.
Es steuert sämtliche Unternehmensbereiche und wesentliche Geschäftsprozesse, liefert Echtzeitdaten für fundierte Entscheidungen, steigert die Effizienz und bringt Flexibilität für zukünftige Herausforderungen. Es wirkt wie ein Fitnessprogramm für das gesamte Unternehmen und ist ein essenzieller Bestandteil für eine zukunftsfähige und vitale Organisation.
Wir wollen uns konkrete Unternehmensbeispiele ansehen und Theorie mit Praxis verknüpfen. Dabei beschäftigen wir uns mit Fragen wie „Wann ist der richtige Zeitpunkt für ein ERP-Projekt?“ und „Wie sieht die Realität nach dem GO-Live aus?“.
Wir möchten allen teilnehmenden Unternehmen einen breiten Austausch in unserem Netzwerk ermöglichen und von unterschiedlichen Erfahrungen entlang der verschiedenen Phasen profitieren.
Mit großer Vorfreude dürfen wir euch bereits einen Vorgeschmack auf das Programm und drei großartige Speaker geben.
Tord Helenius war Projektleiter bei der Einführung von SAP bei Getzner Werkstoffe im Januar 2024. Mit etwas Abstand und reflektiertem Blick zurück berichtet er über die wichtigsten Learnings aus dem Projekt. Wir erfahren unter anderem, welche Schlüsselfaktoren den Erfolg sicherten, wo die größten Herausforderungen lagen, was er aus heutiger Sicht anders machen würde.
Blum steht vor einem großen Greenfield SAP-Projekt und hat sich vorgelagert der IT-Strategie und somit der Organisation der IT gewidmet. Sebastian Schuler wird uns von den Überlegungen berichten, IT und Business stärker zusammenzubringen und die neue Organisationsform im Zuge des ERP-Projekts zu etablieren.
Die Einführung eines ERP-Systems verändert die gesamte System- und Anwendungslandschaft eines Unternehmens – ein optimaler Zeitpunkt, um auch die Disaster Recovery Pläne und das Business Continuity Management zu überdenken. Anhand eines realen Beispiels schildert Thomas Schwarz die Abläufe und Herausforderungen nach einem Hackerangriff und gibt praxisnahe Antworten auf die Frage: "Welche Vorkehrungen kann man für den Ernstfall treffen - am besten schon im Zuge des Projekts?"
Sie möchten bei unserer nächsten Veranstaltung dabei sein? Dann melden Sie sich über dieses Formular an. Wir werden uns dann persönlich bei Ihnen mit allen weiteren Informationen melden.
Bei Fragen zur Veranstaltung steht wir Ihnen gerne zur Verfügung.